Quantcast
Channel: Elektronisches Rauchen Forum - Alle Foren
Viewing all 6588 articles
Browse latest View live

01.11.2017 Westminster Hall: Parlamentsdebatte über das Dampfen

$
0
0
Hier eine Debatte der britischen MPs zum Dampfen

https://m.youtube.com/watch?feature=yout...YH91fxX7W0

Stimmt mich sehr positiv.

Damit der Threadtitel nicht komplett der Phantasie entspricht und um eine Verschiebung in die Videoecke nicht notwendig zu machen, wurde der Titel etwas "Sonstige Neuigkeiten" konformer gemacht. Smile
[Bild: attachment.php?aid=88543]

Tipps zum Umstieg aus meiner Erfahrung als Anfänger

$
0
0
Hallo liebe zukünftige Ex-Raucher,

zunächst mal möchte ich sagen, dass das hier wirklich ein tolles Forum ist, wo man jederzeit sofort passende Antworten auch auf die dämlichsten Fragen bekommt.
Ihr seit also hier schon mal gut aufgehoben.

Da für mich der Umstieg vom Rauchen zum Dampfen erstaunlich einfach war und sich quasi einfach so ergeben hat, möchte ich anderen, die ebenfalls umsteigen wollen ein paar Tipps geben.

Ich bin vor etwa sechs Wochen umgestiegen und denke jetzt "Warum habe ich das nicht schon viel früher gemacht?".

Los ging es damit dass ich mir so einen iqos Tabakverdampfer besorgt habe, um mal zu sehen, ob das für mich eine Alternative sein kann.
Darin wird echter Tabak irgendqwie verglimmt oder verdampft, aber nicht verbrannt.
Schon beim ersten Zug dachte ich "Schmeckt mir besser als Zigaretten". Schmeckt nach Tabak, aber nicht so verbrannt.
Damit war das Ende vom Rauchen besiegelt.

Geschmacklich liegen die Dinger irgendwo in der Mitte zwischen Zigaretten und E-Zigaretten.
Vom Nikotinkick ebenso. Der Kick ist nicht ganz so brachial und schnell da wie bei Zigaretten, aber für den Umstieg genau richtig.
Ich habe mich also mal mit diesen Dingern beschäftigt und ein wenig gelesen, weil ich wissen wollte, was ich da dampfe.
Der Hersteller verspricht (soweit ich mich erinnere), dass der Dampf HAUPTSÄCHLICH aus Wasserdampf, Glyzerin und Nikotin besteht.
Es gibt auch eine medizinische Studie dazu, aber die wurde vom Hersteller in Auftrag gegeben. Die Frage ist also, erfahren wir als Kunden die ganze Wahrheit oder wird uns was verschwiegen.
Und was heißt schon HAUPTSÄCHLICH? Im Grunde kann das alles heißen.
Ich hatte auch nach ein paar Sticks ein merkwürdig belegtes Gefühl in der Lunge und musste teilweise heftig abhusten.
Nicht gerade vertrauenerweckend.

Also bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe mal Dampfen angetestet.

Wer Angst hat, er könne den direkten Umstieg nicht schaffen, der kann ja wie ich übergangsweise mal so einen Tabakverdampfer nehmen.
Der Nikotinkick kommt beim Liquid Dampfen viel weicher und auch etwas langsamer als beim Rauchen. Wer viel raucht, dem könnte das vielleicht in der Anfangsphase fehlen.
Die Tabaksticks gehen da etwas mehr in Richtung Zigarette.
Sollte man während des Umstiegs noch mal rückfällig werden, dann auf jeden Fall besser mit den Tabaksticks als mit Zigaretten.
Ich habe noch ein paar Sticks übrig, will sie aber gar nicht mehr rauchen, weil sie mir mittlerweile überhaupt nicht mehr schmecken.
Ist sowieso krass wie sich der Geschmack verändert, aber dazu später.

Man sollte sich für den Anfang auf jeden Fall in ein gutes Fachgeschäft begeben, weil es zwischen den unterschiedlichen Verdampfern sehr große Unterschiede gibt, die man erst mal erfahren muss.
Es sollte also die Möglichkeit des Probedampfens geben. Am besten vorher telefonisch klären!
Ganz wichtig ist zu testen, ob man lieber direkt in die Lunge zieht oder lieber erst in die Backen und dann in die Lunge wie beim Rauchen.
Ich bin anfangs mit einem 0,5 Ohm DTL (Direct To Lung) Verdampfer am besten klar gekommen.
Da ist die Dampfmege nicht zu groß und der Geschmack kommt gut raus.

Hat man sich dann für eine geeignete Dampfe entschieden geht es zur Qual der Wahl des Liquids.

Gerade am Anfang möchte man wahrscheinlich ein Liquid haben, das nach Tabak schmeckt.
Mir wurde hier das RY4 empfohlen. Das schmeckte anfangs gar nicht nach Tabak. Eher nach Zuckerwatte oder Popcorn, aber unaufdringlich und angenehm.
Ich habe mir noch einige andere Tabakliquids besorgt. Besonders die von Lynden kann ich empfehlen. Viele sind mir aber geschmacklich irgendwie zu schwer.
Da eignet sich das RY4 super zum Mischen, weil es geschmacklich etwas zurückhaltender ist.
Auch gut zum Mischen mit Tabakliquids ist Tom Sawyer Classic. Finde ich pur ungenießbar. Schmeckt wie ausgekochter Vanillebaum.
Aber ein paar Tropfen in den Tank zum Tabakliquid bringen ein schönes Vanillearoma.

Wenn man dann erst mal über den Punkt drüber weg ist, dass der Dampf unbedingt nach Tabak schmecken muss, wird es erst richtig interessant!
Hier sind der Phantasie ja keine Grenzen gesetzt. Zwischen Red Bull und Currywurst mit Pommes ist ja alles dabei.
Natürlich ist das was man am liebsten dampft sehr vom persönlichen Geschmack abhängig, aber was man auf jeden Fall mal probieren sollte:
-Beeren mit Menthol - Dragon Blood mit Menthol von German Flavours ist eine sehr leckere Kombination. Auch nicht zu süß. Von T-Juice gibt es auch einige interessante Kombis
-Vaponaute Around The World Serie - sehr interessante bis abgefahrene Kombis. Nichts für jeden Tag, auch recht teuer, aber wenn man mal etwas zum genießen haben möchte wie einen guten Wein...
-Heisenberg - der Klassiker, muss man wohl mal probiert haben. Habe ich selbst ehrlich gesagt nocht nicht, werde ich aber kurzfristig tun

Vom Nikotingehalt würde ich anfangs nicht unter neun Milligramm gehen. Starke Raucher eher 18-20, damit der Umstieg gelingt.
Ich bin mittlerweile auf sechs runter und empfinde das als optimal.

Es gibt einige Liquids, die geschmacklich sehr von der richtigen Einstellung des Verdampfers abhängen und andere, bei denen es fast egal ist, was man einstellt.
Beim RY4 konnte ich bisher kaum geschmackliche Änderungen feststellen.
Beim Dragon Blood ist es dagegen sehr deutlich. Zu wenig Temperatur oder zu viel Luft und es schmeckt einfach nur dampfig und laff, zu viel Temperatur und es schmeckt karamellig, was es eigentlich nicht soll.
Da muss man also am Anfang etwas eperimentieren.

Nach einigen Experimenten habe ich noch mal das RY4 reingefüllt und war überrascht wie anders es jetzt schmeckt, wo sich die Geschmacksnerven vom Rauchen erholt haben.
Jetzt schmeckt es schon irgewndwie richtig nach Rauch (was es ja wohl auch soll) und ich habe tatsächlich hinterher einen Nachgeschmack im Mund wie nach einer Zigarette.
Davon hatte ich anfangs gar nichts geschmeckt. Jetzt schmeckt es mir nicht mehr. Rauchgeschmack brauche ich nicht mehr.

Noch etwas zu den Einstellmöglichkeiten...
Moderne E-Zigaretten bieten die Möglichkeit temperaturgeregelt zu dampfen. Was einige Vorteile hat, wenn man die Einstellungen richtig gemacht hat.
Das würde ich ganz am Anfang noch nicht tun, weil man da auch Einstellungsfehler machen kann, die man vielleicht gar nicht gleich merkt, weil man noch nicht weiß, wie es schmecken muss, wenn alles richtig ist.
Also erst mal mit Leistungsregelung anfangen und später mal Temperatur testen.
Der Vorteil ist, dass man sich langsam an die optimale Temperatur rantasten kann ohne Gefahr zu laufen den Verdampfer zu überhitzen.
Das passiert anfangs schon mal beim "Watt-Dampfen". Ein wenig Lehrgeld für verbrannte Verdampfer und Liquidfehlkäufe sollte man also einplanen.
Der Tank darf insbesondere beim Leistungsdampfen (also ohne Temperaturregelung) nicht leer werden, sonst ist der Verdampfer sofort hin.
Wenn das passiert, sofort den Verdampfer und das restliche Liquis raus und auswaschen, sonst habt ihr noch lange was vom verkohlten Geschmack. Ist echt eklig.
Auch nicht zu schnell hintereinander ziehen. Es muss erst wieder Liquid in den Verdampfer nachlaufen.
Aber wie gesagt... ein paar verbrannte Verdampfer am Anfang sind kein Drama.

Also dann... wenn mir noch was einfällt werde ich das ergänzen.
Viel Spaß beim Umstieg!!

Viele Grüße
Dennis

Den Bereich "Erste Fragen und Begrüssung" hattest du ja bereits erfolgreich hinter dich gebracht. Big Grin Das hier passt besser nach "Erste Erfahrungen" und entsprechend wurde es verschoben. Smile
[Bild: attachment.php?aid=88543]

08.11.2017 orf.at: Explosiv- E-Zigarette oder endlich Nichtraucher?

$
0
0
MERYNS sprechzimmer auf ORF III, am 8. November ----> tv.orf.at/program/orf3/20171108/823747001/

Zitat:Die statistischen Zahlen sind seit Jahren alarmierend : Raucher sterben ca. 15 Jahre früher als Nichtraucher. In Österreich sind das jährlich 14.000 Menschen, die an den Folgen von tabakassoziierten Erkrankungen sterben. Weltweit vier Millionen. 2017 rauchen in Österreich ca. 2,3 Millionen Menschen, über 50 Prozent davon sind mit ihremRauchverhalten unglücklich: Sie möchten entweder den Tabakkonsum reduzieren oder mit demRauchen vollständig aufhören ......

In Meryns Sprechzimmer diskutieren dazu Prim. Dr. Sylvia Hartl, Lungenfachärztin, Abteilungsleiterin am Otto-Wagner Spital, Prof. Dr. Michael-Bernhard Mayer, Toxikologe und ehemaliger Raucher und Dr. Otto Krammer, Hypnosearzt und Tabakentwöhnungsexperte der österreichischen Ärztekammer unter der Gesprächsleitung von Siegfried Meryn Gesundheits-Fragen und Risiken rund um den blauen Dunst.

Da die Erstausstrahlung am 08.11.2017 erfolgt, habe ich den Threadtitel entsprechend geändert. Smile
[Bild: attachment.php?aid=88543]

Inawera Pink Panther, ein gutes Aroma

$
0
0
Inawera Pink Panther ist eine Art Pinkman-Klon, der allerdings etwas herber ist und bei dem vor allem schwarze Johannisbeere raussticht.
Mir schmeckt das Zeug jedenfalls und es kommt gut zum abendlichen Bier.

Welchen Draht für viel Geschmack mit niedriger Leistung

$
0
0
Hi!!!

Welchen Draht würdet ihr für einen guten Geschmack in Verdampfern mit einem kleineren Deck empfehlen wenn eher guter Geschmack bei niedriger Leistung und geringem Liquidverbrauch im Vordergrund steht?

In meinem Fall der Merlin Mini und der Wotofo Serpent RDTA.

Habe mit normalem 0,4mm V2A Draht angefangen. Bei 10 Windungen um ne 2,5mm Wickelhilfe komme ich auf ca. 0,45 Ohm.

Ergebnis war "OK". Habe die beiden bei um die 20 Watt gedampft und der Geschmack war zufriedenstellend.

Jetzt gibt es aber halt noch ganz andere, tolle Drahtsorten und ich habe mich dann schon gefragt ob es noch besser geht.

Also bei nem Kumpel Standard Clapton Draht aus Kanthal A1 mit 26ga+32ga besorgt.

Da bin ich dann aber mit 4 Windungen 2,5mm ID schon bei 0,65 Ohm und der Meinung das durch die kleine Coil und die geringe Fläche Geschmack verloren geht.
Da hat die Coil aus V2A definitiv besser geschmeckt.

Bevor ich jetzt wild zig Drahtsorten in zig verschiedenen Stärken und Durchmessern probiere wollte ich euch fragen welche Erfahrungen ihr in dem Bezug gemacht habt.

Welchen Draht würdet ihr mir empfehlen?

Melo 3 - 0,5 und 0,15 Ohm TC Vedrdampfer

$
0
0
Hat schon mal jemand die beiden TC Varianten für Melo 3 verglichen?
Ich nutze momentan den 0,5er im TC Modus mit 220°. Geschmack ist super, aber etwas mehr Dampf wäre schön.

Wie sieht das beim 0,15er aus.
Die Leistungsempfehlung ist ja hier nur 30-40 Watt.

Aspire Athos coils

$
0
0
Weiß jemand nen Shop, wo ich schnell Coils für den Aspire Athos bestellen kann? Deutsche Shops haben die leider noch nicht. evtl. aus UK?

Frage zu Lakritz Aroma

$
0
0
Hallo ihr Lieben,
mein Mann und ich dampfen zur Zeit mit Begeisterung das Lakritz Liquid von Zazo. Kann mir jemand von euch ein Aroma empfehlen, dass annähernd gleich ist? Eigentlich sind wir Selbermischer und ich würde es begrüßen, so ein Liquid selber mischen zu können. Bin auf eure Ratschläge sehr gespannt.
LG
SNM

Akku-Verwirrung

$
0
0
Guten Tag liebe Dampfer,

Euer Rat würde mir sehr weiterhelfen.

Ich möchte eine Joyetech eGo AIO Pro C bestellen, aber welcher Akku ist der Richtige?
Unter der Bezeichnung "Akku: 18650" hat es 4 zur Auswahl. Wacko
Um nicht faul zu erscheinen: ich habe schon im Forum gesucht, bin aber doch technisch/elektrisch überfordert.
Kann mir bitte ein erfahrener Dampfer auf die Sprünge helfen?[/font]

KF Prime Clone

$
0
0
Abgesplittet von hier: Smile http://www.e-rauchen-forum.de/thread-122321.html

Typische Wartesaalbeiträge ("ich warte" und "ich habe bestellt") bitte weiterhin im verlinkten Thread posten. Hier bitte nur Fachdiskussionen zum Verdampfer führen. Smile
[Bild: attachment.php?aid=88543]



(27.09.2017 10:49)Stardust_ schrieb:  Es ist jetzt eine Pre-Order unter der SKU 9054200 für den KF P gelistet. ETA: 18.10.2017, ~17$.

Meine SKU 9054200 ist gestern angekommen und dürfte dem entsprechen, was mittlerweile unter SKU 9437200 als Kf Prime styled zu finden ist.

Der VD kommt ohne Logo, mit 2ml-Glas- und Stahltank und 4ml-Erweiterungen (Tank + Kaminverlängerung). Die Quailität des Clones würde ich nach einer Tankfüllung als sehr gut bezeichnen - Airflow und Liquidcontrol funktionieren ausgezeichnet, die Gewinde laufen sauber (Entgratungspotential ist vorhanden), selbst die O-Ringe scheinen dicht zu halten und laufen wie geschmiert (wenigstens nachdem ich sie geschmiert habe).


.jpg  K3__6830_crks.jpg (Größe: 98,37 KB / Downloads: 6)

Vom K5 kenne ich bisher nur Clone, mein Favorit darunter war der K5 mini von SXK inkl. der kleinsten Reduzierhülse. Letztere ist beim Prime überflüssig geworden, die Airflow-Regulierung lässt für MTL-Wünsche kaum etwas offen. Der Geschmack ist auch super, allerdings wird er bei mir (12 Watt geregelt) sehr heiß.

Im Vergleich zum SXK K5 mini finde ich sowohl den Geschmack als auch das Zugverhalten besser, im Vergleich zum K3 mini vor allem letzteres. Soweit das nach einer Tankfüllung mögich ist, würde ich bis auf die Hitzeentwicklung eine Empfehlung aussprechen - zumindest für all jene, die auf das Prinzip der K's stehen. Mein Favorit für MTL bleibt der Origin Genesis.

.jpg  K3__6846_cks.jpg (Größe: 95,27 KB / Downloads: 4)

Minimumgrenze

$
0
0
Hi,

habe TFV8 Big Baby Verdampfer. Möchte fragen, ob es ein Liquid minimumgrenze gibt? Um den Verdampfer nicht zu schaden.

Reihenfolge Euer Verdampferfavoriten

$
0
0
Hallo,
mich würde interessieren, in welcher Reihenfolge (Platz 1 - x ) Ihr Eure
Selbstwickler einordnen würdet -> NUR Geschmacklich !
Ich fange mal an :

1.Platz Kayfun V3 Mini ( schwer zu wickeln -> fummelig eng Mad )
2.Platz Kayfun V5 und Augvape Merlin + Merlin Mini ( alle einfach zu wickeln )
3.Platz AIOS ( vertikal Coil )
4.Platz Ammit ( kleine Zicke )
5.Platz OBS Engine ( einfach zu wickeln )

Ich wickle immer so zwischen 1,4 und 2,0 Ohm ( nur Kanthal )

Gruß
Norbert

Kangertech Subtank Mini mit Thorvap 80W Box Mod schmeckt verkokelt

$
0
0
Hey alle zusammen,

mir ist vor kurzer Zeit mein Originaler Verdampfer von Thorvap für das 80W Kit kaputtgegangen und ich habe mir den Kangertech Subtank Mini bestellt (schon etwas länger her...). Ich habe jedoch das Problem, dass egal welcher Coil drinne ist(RDA Mini Plus oder normaler 1.2ohm Coil) das es verbrannt schmeckt. Die Watte ist jedoch nicht verkokelt und auch feucht nach jedem Zug. Mein Liquid ist 50/50 gemischt und ich habe es nur auf 20W probiert und schon ab da ist es echt wiederlich. Mir ist aufgefallen das der Coil sehr sehr schnell heiß. Jemand ne Idee was man da machen kann?

MfG

Welchen AT würdet Ihr nutzen

$
0
0
Hallo guten Abend,

ich habe mal eine Frage an alle
Ich habe mir vorgestern einen Corona V8 gekauft. Den ich auf meine SX Mini m Class geschraubt habe.
Ich überlege ob ich mir einen neuen At kaufen soll. Nur weiß ich nicht welchen.
Welchen würde Ihr aus eigener Erfahrung raten.

Und welche Erfahrung habe ihr mit dem SX Mini M class gemacht. ICh habe noch den SX350 Chip in den AT verbaut.

Würde mich interessieren welche Erfahrung Ihr mit dem SX gemacht habt und welchen AT Ihr mir für meinen Corona V8 empfehlen würdet

Danke schon mal
Gruß Peter

[Review] Smoant Gaia

$
0
0
Heute lest Ihr hier ein kleiner Review zum Gaia Akkuträger von Smoant
Von Weitem Hui, von Nahem Pfui, innere Werte und die Haptik sind aber ganz gut.
Die Box liegt sehr schön in der Hand, was vor allem an den abgerundeten Ecken und der Oberfläche liegt.
[Bild: IMG_20171031_105059.jpg]
https://www.heavengifts.com/product/200W...x-MOD.html

Eckdaten:
Farben: Silber und Gold
Größe: 80mm hoch, 58mm breit, 25mm tief
Gewicht mit Akkus: 330g (Kein Leichtgewicht, trägt aber zum hochwertigen Feeling bei)
Leistung bis 200W
Zwei 18650er Akkus
Widerstandsbereich: 0,1-5,0Ohm
Modi: VW und TC
Display: 0,96" Monochrom TFT
Verdampfer mit 25mm Durchmesser passen gut drauf
Firmwareupgradeable

Also, wie bereits gesagt, der Akkuträger sieht echt gut aus und fühlt sich richtig hochwertig an, wenn man dann aber mal genauer hinschaut…auf die "Gravur", also die sieht gut aus, sehr gut, aber es gibt n HAUFEN Ungereimtheiten. EIN HAUFEN. Wir wissen ja alle, dass die Chinesen kein besonders gutes Englisch können, aber, hahah ich muss schonwieder lachen beim schreiben…
Also wenn ich doch einen Akkuträger designe und vor hab, da was auf Englisch drauf zu schreiben und es dann noch verkaufen will, dann seh ich doch zu, dass des wenigstens einigermaßen passt! Also zumindest etwas einheitlich ist.
Seht selbst…
[Bild: IMG_20171031_104427.jpg]
Die Gravur, die Oberfläche, wie gesagt echt mega schick, aber schaut euch mal des G im Gaia oben an. Irgendwie passt das nicht zum Rest.
Achtet mal auf die sinnlose Groß- und Kleinschreibung.
Earth mather gaia… warum ist im mother ein a, warum ist Gaia klein?
Hoffentlich erkenn man es einigermaßen auf dem Bild, es ist schwer zu lesen und nicht nur weil es etwas arg spiegelt.
Ich habe mir überlegt diesen Text wie eine Hausaufgabe eines 5.Klässlers zu korrigieren, habs dann aber abgehackt. Zum schießen xD
Man muss da echt genau hinsehen, mir ist es erst nicht aufgefallen, aber einmal gesehen, kann man es nie wieder wegsehen und das ist eigentlich echt peinlich, wenn es nicht so sau witzig wäre Big Grin
Wie dem auch sei. Lasst niemanden genau hinschauen!
Trotzdem, Haptik und Optik (von weitem) echt schön.
[Bild: IMG_20171031_104520.jpg]
Hier der 510er, der von weiten auch sehr gut aussieht, aber leider leider steckt meiner schief drin:
[Bild: IMG_20171031_104725.jpg]
Der Feuertaster, den man ebenfalls gut auf dem Bild sieht, ist jedoch tip top. Schöner Klick, gut zu erfühlen, passt alles.
Die Einstelltasten habe auch einen guten Druckpunkt, leider sind die Kanten, nicht wie beim Feuertaster leicht angephast, sondern schon fast scharfkantig.
[Bild: IMG_20171031_104651.jpg]
Der Ganze Block scheint auch nicht schön gefräst zu sein und wirkt irgendwie unfertig
Aber alle Tasten sind aus Metall, das ist doch schonmal was.

[Bild: IMG_20171031_104546.jpg]
Die Magnettür hält ultra fest zu! Fast schon zu stark, Ein schicker Aufkleber ist auf der Innenseite der Tür, den die Gaia auf der Außenseite nochmal in Farbe zeigt und es gibt einen Schlaufe zum entfernen der Akkus, soweit alles richtig gemacht.
Allerdings gibt es auch hier wieder etwas zu meckern. Der Deckel ist leider nicht ins Gehäuse eingelassen, man sieht also die Ränder ringsum, viel störender ist aber, dass die Tür recht viel Spiel hat und wenn man feuert, also etwas Druck aufwändet, dann wackelt die Tür schon mal. Etwas irritierend leider.


Kommen wir mal zu den inneren Werten:
[Bild: Display.jpg]
Das Display ist sehr hell, und wem das nochnicht reicht, kann das Display umpolen, also schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
Eine ganz nette Funktion.
Die Übrigen Shortcuts liste ich eben noch auf:
+ und - Vertauscht die Display Orientierung
+ und Feuertaster vertauscht weiß auf schwarz mit schwarz auf weiß
+,- und Feuertaster locked/unlocked die Einstelltasten
- und Feuertaster ist nicht belegt, hätte stealth oder locked feature besser darauf Platz gefunden, wäre bequemer gewesen.

Die Menüführung ist sehr Übersichtlich, viele Menüpunkte und Verzweigungen hat das Gerät nicht.
Wenn man einen neuen Verdampfer aufschraubt, stellt der Mod automatisch eine am Widerstand orientierte Leistung ein, das ist sehr praktisch damit man seinen M2L Verdampfer nicht aus Versehen mit 40 Watt quält.
0-1-0,19 Ohm 70W
0,2-0,3 Ohm 60W
0,31-0,5Ohm 40W
0,51-0,7 Ohm 30W
0,71-0,99 25W
Über 1 Ohm 15W

Also die Software ist recht ordentlich und der Akkuträger feuert auch sehr schnell. Da hat Smoant nichts falsch gemacht, war aber etwas geizig in der Ausstattung.

[Bild: IMG_20171031_104956.jpg]
Zum Abschluss nochmal einen Größenvergleich mit dem Alien.
Die Formate sind unterschiedlich, der Gaia Mod liegt aber wirklich sehr schön in der Hand und ist erstaunlich schmal, bzw für die Größe auch erstaunlich schwer. Wie gesagt, er fühlt sich sehr hochwertig an. Leider hat der Mod auch einige Schwächen, nicht nur das miserable English auf dem Akkudeckel, das schlechte Textformat und und und.
Sondern auch den wackelnden Akkudeckel beim feuern und den krumen 510.
Okay das werden wohl nicht alle Gaias so haben… aber den Akkudeckel haben alle gemeinsam und das grenzt schon an Satire Big Grin
Und wieviele Fehler findet ihr im Text?

Crown 3 mit Minikin V2

$
0
0
Hallo,

hab den Crown 3 auf dem Minikin V2 dabei ist mir aufgefallen das ein kleiner Spalt zwischen Verdampfer und AT ist, ist das normal? Würde ja gerne ein Foto einstellen, aber irgendwie klappt das nicht.

? Ultimativer Fertigcoil und DIY Verdampfer für DNA60 / DNA75 Mod Boxen ?

$
0
0
Moin Moin und ein Hallo von einem Neumitglied.

Ich bin Umsteiger von Joyetech 10Watt AIO/eMode Sticks und hab mir jetzt als "kleine Dampfe" für unterwegs die Lost Vape Epetite DNA60 (1x18650) geholt und als Dampfe für daheim & bei Freunden die Lost Vape Therion DNA75 TC mit 2x18650. Fokus liegt auf Geschmack und weniger auf Wolke.

Passend dazu suche ich 4 Verdampfer:
- für die kleine Epetite DNA60 einen passenden kleinen Verdampfer mit geringen Abmessungen und ca.22mm Durchmesser, der nicht sifft, leicht befüllbar ist und optimal zu den max.60Watt passt. kleine Abmessung wäre wichtiger als Füllvolumen. Optimaler Geschmack bei nicht zu hoher Leistung wär prima, da ja nur 1Akku reinpasst. Ich suche 1x FertigCoil Version und 1x DIY Selbstwickler oder Combi Verdampfer.

- für die Therion DNA75 TC mit 2x18650 suche ich 1x Fertigcoil/Combiverdampfer der das geschmackliche Optimum aus den 75Watt holt, nicht sifft, leicht befüllbar ist UND einen Selbstwickler Verdampfer, den ich daheim und zum Antesten von neuen Liquids bei Freunden & im offline Dampferladen nutzen kann. Der Durchmesser sollte 25mm nicht überschreiten, da die Therion 27mm dick ist und nen gewölbten Rand hat. Da es die "Heimdampfe" ist, sind höherer Akkuverbrauch/hohe Wattzahlen nicht das Problem

Welche der folgenden Verdampfer würdet ihr als Kombi auf der DNA60 und DNA75 empfehlen:

1) Eleaf MELO 4 D25 4.5ml atomizer
2) SMOK TF-RDTA Tank - 5ml
3) Digiflavor Fuji GTA Dual Coil Verdampfer
4) SMOK TFV8 Cloud Beast 6ml Tank
5) Eleaf Lyche Atomizer
6) Wotofo Serpent RDTA
7) UD Goblin Mini V3 RTA
8) Kanger DOTA RDTA Tank 4ml

Ideal wäre es, wenn einer dieser Verdampfer oben auf meine Wünsche passen würde, da ich diese direkt und sehr günstig bekommen kann...

Smoant Gaia

[Review] Hcigar Towis T180

$
0
0
Nach langer Reise, England > China und wieder zurück, ist er doch noch angekommen.
Der Hcigar Towis T180, gekauft bei Gearbest wo er im Moment im Flashsale für ca. 47$ oder 40€ zu haben ist. Wink

(Nein, es ist kein Kit. Lieferung ohne Akkus und Verdampfer)

.jpg  IMG_7433.JPG (Größe: 64,32 KB / Downloads: 2)

Die Angaben auf der Gearbest Seite stimmen zu 100%
Höhe = 90mm
Tiefe = 50mm
Breite = 30mm
Gewicht = 174 Gramm

Vorder und Rückseite

.jpg  IMG_7409.JPG (Größe: 58,47 KB / Downloads: 0)
.jpg  IMG_7408.JPG (Größe: 56,48 KB / Downloads: 0)

Feuerknopf und sogleich einziger Taster
Durch seine Größe, Form und Position lässt er sich sehr gut bedienen.
Das könnte im Winter mit Handschuhen hilfreich sein. Es ist ihm auch egal wo er betätigt wird, oben-unten-mittig.
Fühlbarer und sehr angenehmer Druckpunkt mit Klick.

Unten ist auch der USB Anschluss zu finden.
Es sollen Updates kommen?!. Zumindest gibt es die Info das noch weitere Spracheinstellungen per Update installiert werden können.
Gut, zu finden ist noch nichts.
Da ich schon mal beim USB bin. Das laden der Akkus scheint gut zu funktionieren. Eingangsstrom gemessene 1,5A und Passthrough funktioniert auch.
Balancer scheint 1A zu tun. Beide Akkus wurden gleich entladen, nachgemessen im Millivoltbereich.

Feuerknopf und USB

.jpg  IMG_7406.JPG (Größe: 55,42 KB / Downloads: 0)

510er
Edelstahl, gut gefedert und von oben verschraubt!
Optisch Perfekt (für mich) 24-25mm Verdampfer. Ohne Überhang max. 27mm

.jpg  IMG_7405.JPG (Größe: 82,69 KB / Downloads: 2)

Akkudeckel
Steht bündig, nichts wackelt.
Zum öffnen muss man den kleinen Schieber zur Seite ziehen. Dann springt der gefederte Deckel auf.
Wirkt sehr durchdacht und die Qualität stimmt auch.
Akkus wie immer, Sony VTC5a. Bei max. 180W keine Experimente.

.jpg  IMG_7423.JPG (Größe: 85,08 KB / Downloads: 2)

.jpg  IMG_7424.JPG (Größe: 55,35 KB / Downloads: 0)
.jpg  IMG_7425.JPG (Größe: 71,74 KB / Downloads: 0)

Herzstück, oder auch Kaufgrund, das riesige DisplayRolleyes
Vorab schon mal ein Vergleich mit dem DNA75C und G Class Display.

.jpg  IMG_7413.JPG (Größe: 90,27 KB / Downloads: 3)

Jetzt die Menüfunktionen.
Ein- Ausschalten über 5 Klick. Das und das feuern selbst geht über den Taster. Mehr nicht!

Alle Einstellungen werden durch tippen und oder wischen auf dem Display eingestellt.
Das funktioniert absolut Perfekt!!! Auch mit Schutzfolie!!!

Ich schreibe jetzt einfach was mir einfällt. Auf den unten angehängten Fotos sollte man ohne extra Erklärung alles erkennen können. Es ist spät 00:45Uhr und ich muss in einer Stunde noch zur Abeit Wacko

VW, nein nicht das Auto, sondern Volt-Watt, Leistungsmodus
Von 5 bis 180W in 1 Volt Schritten.
Vorheizleistung: Soft, Normal und Powerful

TC, Temperatursteuerung
Einstellung für Grad und Watt Wink
Nickel, Titan und Edelstahl. Kein TCR Sad
Getestet mit DC SS304 der auf meinen DNAs auf 220Grad perfekt funktioniert. Kurztest hier mit 250Grad. War absolut OK
316er Draht habe ich nicht und weitere Tests nicht gemacht.
Locken geht über das Menü, oder auch das Schloss einfach anklicken.
Entsperren des Displays wie beim Handy, an der richtigen Stelle wischen.

Speicherplätze = 5
Die Einstellungen bleiben auch nach Entnahme der Akkus erhalten! Smile

Zum Abschluss noch die Fotos und dann muss ich los.
Fragen? fragt, bin morgen wieder hier Laugh


.jpg  IMG_7431.JPG (Größe: 76,7 KB / Downloads: 2)
.jpg  IMG_7416.JPG (Größe: 54,5 KB / Downloads: 2)

.jpg  IMG_7417.JPG (Größe: 47,48 KB / Downloads: 0)
.jpg  IMG_7418.JPG (Größe: 71,4 KB / Downloads: 0)

.jpg  IMG_7419.JPG (Größe: 62,8 KB / Downloads: 0)
.jpg  IMG_7421.JPG (Größe: 64,13 KB / Downloads: 0)

.jpg  IMG_7422.JPG (Größe: 82,06 KB / Downloads: 0)

FEV VS Tank selber drucken - 3d Drucker - welches Material

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich habe ein paar FEV VS Clones die ich gerne benutze. Als Backendampfer komme ich damit bestens zurecht.
Im Lauf der Zeit habe ich bei den FEV VS Clonen zwei unterschiedliche Typen angesammelt. Einen mit Feingewinde am Tank, der ist wohl der SER von Shenray. Der andere ist eine Zeit lang mal bei FT gehandelt worden und hat ein Grobgewinde am Tank. Für dieses Modell scheint es kaum noch Tanks zu geben.

Mittlerweile tendiere ich dazu die Tanks dafür selber zu drucken. Ob ich jetzt einen Tank scannen lasse oder ob ich selber versuche den zu zeichnen weiß ich noch nicht.
Vorab stellt sich aber erst einmal die Frage welches Material ist geeignet. PLA, ABS, PET, PETG, Nylon ?
Kann mir da jemand was dazu sagen ?
Ist jemand unter euch, der vielleicht sogar bei der Erstellung eines Modells mit Fusion360 oder ähnlichem behilflich sein kann ?
Viewing all 6588 articles
Browse latest View live