Quantcast
Channel: Elektronisches Rauchen Forum - Alle Foren
Viewing all 6588 articles
Browse latest View live

TEMP Modus

$
0
0
Hi,

Möchte in TEMP Modus dämpfen und habe folgende Fragen:

• In coil-tc muss ich SS auswählen, da ich Edelstahl Draht habe?
• Welchen Wert soll ich in tc-ss eingeben? Wozu sind die werte? Wie kann ich selber ermitteln, welche wert ich Einstellen soll? Mögliche Werte Einstellungen liegen zwischen 0.00050 - 0.00200 (SS).

Beste Grüße




SMOK G-PRIV
TFV8 Big Baby Tank
Widerstand V8 Baby- X4: 0,15 Ohm Quadruplecoil (30 W - 70 W)

Jetzt muss was besseres her, bin aber noch Anfänger

$
0
0
Hallo zusammen,
mein Name ist Chris und ich dampfe seit 5 Monaten.
Ich hatte es vorher schon mal probiert, aber ich denke, dass ich an der Hardware gescheitert bin. Ich hätte mir von Anfang an was vernünftiges holen sollen, hatte mich aber zu dem Zeitpunkt auch nicht schlau gemacht.

Naja, nun hab ich meine VTC mini wieder ausgepackt und mir den Verdampfer Smok Baby V8 zugelegt mit den 0,15Ohm dual coils.
So, das ist nun mein Stand der Dinge. Was ich gut finde, der macht richtig gut Qualm und das gefällt mir. Vorher hatte ich einen Cubis single Coil.
ich ziehe direkt auf Lunge und der Smok kommt da gut mit. Nachteil, der haut das Liquid durch wie ein Ami V8 Schlitten.

So, nun dachte ich mir, fange ich mal an mit wickeln. Beim Smok lag ein RBA bei mit einem Clapton Coil, sieht zumindest so aus. Der hat 0,33Ohm braucht aber lange zum warmwerden bei 50W.

und nu weiß ich nicht mehr weiter. Die Infos an Drähten, Trägern, Verdampfer, Tempgesteuert, Subohm sind so enorm, da Blick ich einfach nicht mehr durch oder werfe vieles durcheinander.

Daher frage ich hier mal nach, was ich als nächstes machen könnte.
ich möchte
1. viel Dampf,wie der Smok, ob da jetzt 1 oder 2 Coils drin sind, ist mir das egal.
2. 5ml aufwärts
3. Träger mit 1 Akku für unterwegs, für zu Hause kommt dann mal was anderes her. Dachte da einem DNA Chip (irgendwo mal gelesen)
4. selber wickeln, aber mit welchen Draht? Es gibt ja Millionen Drähte.

Als Verdampfer hätte ich jetzt diesen CloudCig Moradin 25 ins Auge gefasst, der wird hier ja als Eierlegendewollmilchsau bezeichnet.

Ist das Subohm dampfen überhaupt sinnig? Dafür braucht man doch einen dünnen Draht um den Widerstand zu senken. Wenn ich jetzt auf TC gehen sollte, mit welchen Widerstand sollte man arbeiten? TC bewirkt doch auch, dass der Coil erst mal voll gefeuert wird, damit die Aufwärmphase kurz gehalten wird. Dann ist doch der Widerstand doch erst mal egal, wenn der Träger das kompensieren kann. Daher dachte ich am DNA Träger.


Gerne wäre ich auch bereit einfach eure Empfehlung an Träger, Draht, Verdampfen mir zuzulegen, um schnell was neues zu haben. Danach könnte ich mich Wochenlang mich einlesen.

Gruß und vielen Dank für eure Unterstützung.

TC-Modus - Problem mit Vaporesso Attitude

$
0
0
Hallo liebe Dampfergemeinde,

ich benutze folgendes Equipment :

Vaporesso Attitude
Squape E

Bis jetzt habe ich immer im Watt-Modus gedampft und bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Nun wollte ich mal einen Wicklung mit Edelstahl für die Temperatursteuerung nutzen. Habe mehrere Wicklungen zwischen 0,2 und 0,8 Ohm getestet leider immer das gleiche Ergebnis.

Der Vaporesso fängt mit volle Leistung an und regelt dann sofort auf 0 Watt runter, da aber kein Dampf kommt, kann die Temperatur noch nicht erreicht sein. Es ist auch egal ob ich 100° oder 300° einstelle, immer das gleicher Ergebnis.

Anfangsleistung kann ich nicht einstellen, zumindest habe ich es nirgendwo gefunden und auch Dr. Google hilft nicht weiter.

Habt Ihr einen Tipp woran es liegen kann.

LG Fori

Suche AT für 3x18650 Akkus

$
0
0
Moinsen,

wie der Titel schon sagt bin ich gerade auf der Suche nach einem AT der 3x18650 Akkus aufnehmen kann.
Hab gerdae das Subohm-Dampfen für mich entdeckt und bin der Meinung das meine geliebte Joyetech evic Primo zu schnell leer ist bei z.B. 100 Watt und mehr. (sind ja auch nur 2xVTC5A drin)

Es ist ja nun so das ich ein bekennender Joyetech-Fanboy bin, nur leider haben die nix im Sortiment das meinen Bedürfnissen entspricht. Sad

So also meine Frage an euch:
Was gibts da, was Sinn macht? (Stichwort: Subohm, Firmware)
Für mich ausschlaggebend ist auf jeden Fall der Preis und die Möglichkeiten (VW, TC, usw.)
Idealerweise auch mit einer Menüführung die in etwa der von Joyetech entspricht.

Hoffe mal das bei so viel geballter Sachkompetenz wie hier ein paar nette Vorschläge rauskommen. Wink

Ein schönes WE euch allen und Keep on Vaping!

LG

Holger

Smoant Battlestar in rainbow

$
0
0
Huhuu zusammen,

ich habe mich verliebt. In den Smoant Battlestar in der Farbe rainbow. Leider finde ich keinen, der das Teil in Deutschland verkauft.

Hat vllt. jemand nen Tipp für mich? Happy

Danke & beste Grüße
Anna

VTC5A für 5,47 € das Stück

Side by Side Akkuträger 24/25 mm Verdampfer

$
0
0
Ich bin ein großer Fan von Side by Side Akkuträger und besitze ein halbes Dutzend Eleaf iKonns (für bis 23 mm VD Durchmesser) und frage mich, ob es so etwas in der Art evt. auch für größere Verdampfer mit 24 der 25 mm Durchmesser gibt!?

[Suche] Nachfolger für Akkuträger: eVic VTC (mini)

$
0
0
Guten Abend,

mein Joytech eVic VTC Mini mit Cubis Atomizer fällt so langsam auseinander und ich möchte mit dem Thread nach einem Ersatz suchen.

Erfahrung mit dem evic VTC Mini
Verwende das Akkuträger immer mit dem 0.5ohm Cuboid Coils im Temperatur-Modus
und kann mich bisher nicht beschweren, das der Verdampfer da drauf überhaupt noch
heil ist, grenzt an ein Wunder. (Bild)

Geschmacklich war und bin ich immer zufrieden gewesen und wenn es mal etwas
mehr Dampf sein sollte, reichte es ihn 10-20 °C höher zu stellen.


.jpg  web_vtc_vorne.jpg (Größe: 31,46 KB / Downloads: 6)
.jpg  web_vtc_hinten.jpg (Größe: 31,44 KB / Downloads: 3)


Zustand des eVic VTC Mini
- Am recht losen Akku-Deckel kleben meist beide Magnet-Stifte.
- Vom Gehäuse ist die untere Plastik-Halterung des Magnet-Stifts abgebrochen. (Bild)
- Ein Papier in der Mitte des Akku-Fachs ist nötig, damit der Akku funktioniert. (Bild)
- USB-Schiene lose, wurde mal repariert hatte aber nicht viel gebracht.


.jpg  web_vtc_akkuhalterung.jpg (Größe: 48,79 KB / Downloads: 6)
.jpg  web_vtc_akku_papier.jpg (Größe: 61,59 KB / Downloads: 4)


Meinung zum eVic VTC Mini
Einziger Kritik-Punkt an diesem Akkuträger ist eigentlich nur das dieser zu leicht umfällt
(eine kleine Erschütterung und das Ding liegt quer), sowie natürlich das die Magnet-Stifte
irgendwann an der äußeren Schale sind, anstatt in ihren Halterungen zu verbleiben.

Ansonsten bin ich mit einem Akkuträger, welcher bereits
über 17 Monate auf den Buckel hat, sehr zufrieden.


Ich bin einfacher Dampfer, ich hab also nicht so viel Zubehör und sehe mich eher als einfacher Verbraucher.
Ab und zu schaut man mal nach was es neues gibt, aber wirklich intensiv
und aktiv beschäftige ich mich mit der Materie auch nicht mehr.

Aus dem Grund habe ich auch diesen Thread eröffnet und hoffe das ich durch
eure Erfahrung und Hinweise sicherer und besser einen Nachfolger wählen kann.

Statt mich wieder eine Woche lang einzulesen und am Ende doch nur auf gut Glück zu bestellen.



Was ich benötige:
Ich habe nicht sonderlich hohe Ansprüche, muss auch nicht auf die Kompatibilität zu alten Akkuträger oder Verdampfern berücksichtigen.
- Natürlich ist es nicht schlecht, wenn der gleiche Verdampfer-Typ (Cuboid) weiter passt, aber nicht zwingend erforderlich.
- Geschmacklich und von der Dampfleistung sollte sein Nachfolger schon an den eVic VTC Mini rankommen, alles andere wäre nachvollziehbarer weise kontraproduktiv.
- Es darf kein Akkuträger mit integriertem Akku sein, ich arbeite mit 18650er Akkus, ob sein Nachfolger ein oder zwei benötigt, ist dabei egal. (heißt also, es kann auch ein großes Akkuträger sein)
- Ebenfalls möchte ich auch nichts kaufen, wo die Charge zu oft zu viele Akkuträger mit Macken oder oder Produktionsmängeln aufgewiesen hatte.

Optional wäre natürlich auch interessant:
- Falls interessante Sets (Akkuträger+Verdampfer) vorgeschlagen werden.
- Das Akkuträger etwas stabiler stehen würde, als der eVic VTC Mini.


Was ich mir schon angesehen habe:
- SMOK Alien klang bisher am interessantesten. Allerdings soll SMOK heftige Probleme bei der Charge haben, stehe nicht so auf Glücksspiel.
- Joytechs Primo wird ebenfalls auf manchen Seiten empfohlen, hat aber angeblich ein Kurzschlussproblem bei zu langen Köpfen.
- eGrip 2 sah auch nicht schlecht raus, ist aber wegen integriertem Akku ausgeschieden.

Nikotin ungleich Koffein

$
0
0
Mir ging vor ein paar Tagen ein Gedanke durch den Kopf.
Da ich viel und gerne (fast ausschließlich, kalt oder heiß) Kaffee
trinke und somit Koffein auf mich keinerlei belebende und aufputschende Wirkung
mehr hat, (naja bei viel zu viel gibts auch Herzrasen) dachte ich ob es mit dem Nikotin vielleicht eine ähnliche Wirkung hat.
Ob es vielleicht gar keine Auswirkungen mehr hat wenn die Nikotinmenge
konstant bei der Wohlfühlmenge ist, ähnlich dem Koffein.
Hat jemand auch schon mal darüber nachgedacht oder Erfahrungen ob es
wirklich so sein kann

wer kann mir helfen ?

$
0
0
Hallo liebe Dampfer!

Ich rauche seit 22 Jahren und war Heute bei einem Freund der eine eZigarette hatte und er hat mich mal probieren lassen. Toll ich will dampfer werden.

Aber mein Freund hat auch keine genaue Ahnung wie und was auf dem Markt Heute üblich ist.

Ich habe immer bis zu 16-18 Zigaretten West Rot am Tag geraucht und jetzt will ich umsteigen. Wer kann mir helfen ?

Ich suche:
1.) Einen Dampfer
2.) Geld ist mir egal brauche aber einen zweiten für die Arbeitstasche einen Zuhause. Ich will die Beste Preis-Leistungsverältniss. Leicht zu reinigen.
3.) Liquids wären cool wenn sie so Gesund wie möglich wären :-)
Aber zum anfang mit Niktion.
4.) Liquids nicht unbedingt abhängig von Marke sondern universal für die Befüllung..
5.) Welche Liquids sind zum empfehlen ? 12er war mit zu Stark
Sollte fast überall zum kaufen geben.
6.) Welche eZigarette wäre zum empfehlen ?


Danke !
Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnten ein Dampfer zu werden.
Dazu brauche ich Tipps.

Vorstellung und Verzweifelte Hilfesuche :)

$
0
0
Hallo erstmal an alle Dampfer/innen da draußen Smile
Ich bin Lars, 21Jahre alt, komme aus der nähe von Hamburg und bin Vater eines 1.5 Monate alten Jungens Smile

Ich dampfe seit ca 1 Woche und habe auch schon die ersten Probleme und Verzweifle langsam daran und hoffe hier kann mit vielleicht jemand Helfen Sad

Ich habe von einem guten Freund den Joyetech eVic VTwo Akkuträger und den Cubis Pro Verdampfer gekauft. Die waren beide bei Ihm nur kurzzeitig in Gebrauch bis er die Lust am Dampfen verloren hat.

Num nutze ich das ganze mit O.5 Ohm DL 10-30 W Verdampferköpfen, dem Charle Noble Pistachio -RY4- Liquid ( 78% VG 22%PG 3mg Nikotin) und bekomme ständig Liquid in den Mund. Dieses schmeckt zwar verdampft sehr lecker, aber flüssig im Mund wie jedes Liquid schrecklich, nun ist die Frage was ich da noch tun kann damit es ein Ende hat Sad es knallt und zischt regelrecht, zum Glück nicht immer aber hin und wieder..

Mein Zweites Problem ist, das wenn ich länger dran ziehe nach so ca.4-5 sekunden kein Dampf mehr kommt, was kann ich dagegen tun?

Bitte um eure hilfe, ich weiß wirklich nichtmehr was ich da noch machen soll, habe nun schon überlegt mir einen anderen Verdampfer zu kaufen da ich gehört habe das der Cubis Pro nicht wirklich für DL geeignet ist sondern eher für MTL.. dabei kam mir der Smok VFT8 ( keine ahnung ob die Buchstaben so richtig sind :'D) unter die Augen, ist der besser ?

Lg Lars Smile
PS: schonmal vielen dank für jegliche Hilfe Smile

Rhein Main Afterwork Stammtisch

$
0
0
Dienstag Afterwork Stammtisch

Am 31.10.2017 ab 18:00 Uhr

Restaurant Martinsee
Martinseestrasse 2
63150 Heusenstamm

ksv-heusenstamm.de



Der Stammtisch ist noch da wir treffen uns regelmäßig alle 14 Tage.
Schon seit anno dazumal :-)

[Review] Carrys Green Subohmtank

$
0
0
Heute gibt es eine kurze Review zum Carrys Green Subohm Tank.
Der Tank besteht nur aus Edelstahl und Silikon und ist auf einfachste Handhabung ausgelegt, ohne vielen Extras. Einfach nur Dampfen
[Bild: IMG_20171029_120609.jpg]
https://www.heavengifts.com/product/CARR...-Tank.html

Eckdaten
Farben: Grün, Schwarz, Silber
Höhe 50mm, Durchmesser 45,5mm
Füllvolumen 4ml
Topfill
3 Verschiedene Coils:
Je parallel gewickelt
Single Coil G1 0,5 Ohm 30-80W
Dual Coil F2 0,3 Ohm 30-70W
Triple Coil F3 0,2 Ohm 50-110W
810er Silikon Driptip

[Bild: IMG_20171029_121158.jpg]
Im Lieferumfang war nicht viel dabei, lediglich der Tank mit vorinstallierter G1 Coil, der Airflowcontrolring wie (beim Ijust2) ganz links im Bild, und einer Anleitung
Daneben ist die Base mit 2 großen Airflowschlitzen, der Luftzug wird aber hauptsächlich von der Coil beeinflusst. Der Zug ist für die Leistung des Geräts auch stimmig und für mich sehr angenehm.
Die Coil mit Silikonsleeve, zeige ich gleich etwas genauer.
Der Kaminteil mit großzügiger Sillikondichtung, Tankglas und Topcap für das Topfilling.

Die Anzahl der Teile ist sehr übersichtlich. Der Verdampfer ist aufs nötigste begrenzt, um die Handhabung so einfach wie möglich zu machen.

[Bild: IMG_20171029_120718.jpg][Bild: IMG_20171029_120739.jpg][Bild: IMG_20171029_120812.jpg]
Kommen wir gleich zum Herzstück.
Die Verdampferköpfe sind im Inneren ganz klassisch aufgebaut. Die 0,5Ohm Köpfe sind parallel gewickelt und mit Watte umschlossen. Darüber ist dann der Silikonsleeve, der sich leicht entfernen lässt. Ob man die Köpfe selber wieder wickeln kann, muss ich noch probieren. Sieht aber machbar aus. Allerdings sind die Verdampferköpfe mit ca 1$/Stk sehr günstig.
Die Köpfe werden auch nicht eingeschraubt, sonder einfach nur eingesteckt. Das Silikon dichtet den Tank komplett ab, nachdem man die Base von unten angeschraubt hat.

Auf der Unterseite sieht man die Bezeichnung und die empfohlene Leistung. Ich dampfe den Kopf auf 45-50 Watt und der Geschmack und die Dampfentwicklung haben mich sehr überrascht! Die Wicklung spricht sehr schnell an und der Nachfluss hat auch keine Probleme gemacht. (Bei sehr VG-Lastigem Liquid könnte es vllt. Schwierigkeiten gehen, ich nutze 50/50)Vor allem aber war vom ersten Zug an kein Wattegeschmack oder sonstige unangenehme Beigeschmäcker auszumachen. Der Geschmack ist sehr klar und vollmundig. Die Dampfentwicklung ist auch beachtlich. Sehr dicht und sehr viel für die "geringe" Leistung. Sowas hätte ich von einem 10$ Verdampfer nicht erwartet.
Ich hatte noch nie ein Silikondriptip am Mund, aber es hat eine angenehm strukturierte Oberfläche die mir gut gefällt. Anfangs war ich etwas skeptisch, aber so schlecht is des gar nicht! Es ist ein 810er Driptip, man kann also auch andere Verwenden.

Was bei dem Tank eindeutig fehlt ist eine vernünftige Airflow-Regulierung.
Wie schon erwähnt, ist ein Silikonring mitgeliefert, den man über die Luftschlitze legen kann. Das funktioniert eher schlecht als recht. Beim Ijust2 Waren zumindest Luftlöcher im Ring selbst und mittels drehen konnte man dann die Löcher verkleinern. Beim Carrys Green ist das eher sowas wie "ich probier mal die Luftlöcher in der Höhe nur halb zu verdecken"… funktioniert nicht gut. Wer gerne den Airflow regulieren will wird sich hier nur aufregen. Allerdings ist der Airflow ganz offen für meinen Geschmack gut so wie er ist.

Kleines Fazit:
Der Carrys Green dürfte wohl zu den billigsten Subohmtank gehören derzeit. Rund 10$ kostet er, dafür bietet er aber eine vernünftige Verarbeitung, überraschend guten Geschmack und einfachstes Handling.
Leider fehlt eine Vernünftige Airflowcontrol.

Aus E-Zigarette - Vaporizer

$
0
0
Hi,

kann man aus einer E-Zigarette, in meinem Fall aus SMOK G-Priv, ein Vaporizer machen?

Glaube, dass es Technisch möglich wäre. Anstatt Atomizer einfach Behälter wie zum Beispiel in PAX 3, Mod in TEMP Modus und fertig.

Gibt es vielleicht solche Adapter, oder hat schon jemand sowas selber gebastelt? Falls ja, bitte um Anleitung oder Link.

Kabelgebunden dampfen (passthrough) ?

$
0
0
Hallo Forum Smile

Ich dampfe nur im Büro und ich habe keine Lust mehr auf Akkus. Es ergibt doch wenig Sinn für mich, die reinste Strom.-und Ressourcenverschwendung.

Gibt es keine einfache, kaufbare, kabelgebundene Lösung auf diesem Planeten ??

Google seit vielen Stunden, ja seit Tagen zu diesem Thema und finde nichts außer 4 Dollar Ego-Kabel, die kaum Leistung bringen oder sehr komplizierte Selbstbaulösungen Sad

Weiß hier jemand vieleicht Rat ?

grüße

Ist der Crown 3 bei euch auch so durstig?

$
0
0
Moin zusammen,

dampfe seit gestern wieder meinen Crown 3 und irgendwie ist der mega durstig. Man kann quasi zugucken wie das liquid Zug für Zug weniger wird.

Dampfe den 0.25er coil auf 80 Watt.

Ist das bei euch auch so extrem?

Dampfe schmeckt nurnoch verbrannt ?!

$
0
0
Guten Abend,

hatte vor ein paar Stunden das Problem das ich die Tastensperre bei meiner Smok Alien vergessen hab zu aktivieren.. Ich steckte sie in die Bauchtasche von meinem Pullover, saß mich hin und wunderte mich nach 30 Sekunden über einen Verbrannten Geruch... meine Dampfe hat 3 mal hintereinander 10 Sekunden durchgefeuert.. Der Kopf ist natürlich dahin bzw komplett verbrannt.. nur das komische ist wenn ich einen neuen Verdampferkopf einbaue (und das hab ich jetzt schon mit 2 Stück gemacht) schmecken die ebenfalls verbrannt.. was kann das sein ?

"Das ist ja weniger schädlich ..."

$
0
0
Moin, hier ein positives Erlebnis von heute:

Ich war unterwegs und habe bei zwei Gelegenheiten jeweils einen Raucher getroffen und draußen mitgedampft. So, und jetzt kommt´s: Beide Raucher sagten zur Dampfe: "Das ist ja weniger schädlich", fast schon mit einem Blick, der ihre Zigarette entschuldigen sollte (dampfen wollen sie trotzdem nicht, die Optik der Geräte sagt ihnen nicht zu). Wo haben sie diese Information her? Normalerweise sind doch Nichtdampfer von der absoluten Gefahr des Dampfens überzeugt? Ändert sich die öffentliche Wahrnehmung? Oder ist das einfach nur ein netter Zufall?

Jedenfalls: Smile

[Review] Geekvape Zeus RTA

$
0
0
Nachdem es schon den Schild des Zeus aus der griechischen Mythologie in Geekvapes Flotte verschlagen hat, folgt ihm nun auch sein Träger nach. Ein weiterer Verdampfer mit kombinierter Luftanströmung der Coil von unten und von der Seite. Neu bei dieser Variante: Der Lufteintritt ist oben, und verspricht somit auch denen, die mit der Watteverlegung in Bottom Airflow Systemen eher auf Kriegsfuß stehen, ein zumindest sifffreies Dampferlebnis.

[Bild: titleoik7e.jpg]


Diese Exemplar stammt von Heavengifts, wo es sowohl in der 2ml/“enthält Nicotin“ TPD(UK) konformen Variante, als auch in der 4ml Variante geordert werden kann:
https://www.heavengifts.com/product/Geek...s-RTA.html

Hinweis: Klick macht Bilder groß!

Verpackung
Die Verpackung ist unverkennbar als Testexemplar gekennzeichnet, und wird in der finalen Version wohl etwas anders aussehen. Nichtsdestotrotz ist der Lieferumfang (Bis auf die Bedienungsanleitung) derselbe, wie in den Beschreibungen zum Verkaufsexemplar.

[Bild: package1j5k6b.jpg] [Bild: package214kd6.jpg] [Bild: package_openjdk6d.jpg]

Lieferumfang
• 1x ZEUS RTA
• 1x T-Werkzeug (Kreuz-/Schlitz-)
• 1x Reserve Tank Glas
• 13x Silikonringe, u.a. auch in orange/blau für den Tank
• 1x 510 Drip Tip
• 1x 510 Drip Tip Adapter
• 1x 810 Drip Tip (flach/vorinstalliert)
• 1x 810 Drip Tip (mittelhoch)
• 2x NBR Ringe für die DT Aufnahme
• 2x vorgewickelte Coils
• 4x Madenschrauben (Schlitz)
• Die finale Variante soll wohl auch über eine Bedienungsanleitung verfügen, im Testpaket fehlt diese noch

[Bild: accessories7lk0r.jpg]

Technische Daten
Höhe ohne DT: 42mm
Höhe mit DT: 46/48/52mm
Durchmesser: 25mm
Tankvolumen: 4ml
Farben: Gunmetal, Schwarz, Weiß, Blau, Silber
Varianten: 2ml / 4ml

Aufbau und Funktion
Am Boden des Verdampfers findet man die üblichen Verdächtigen, sprich CE Kennzeichnung, Seriennummer, Branding &Co. Die güldene Schlitzschraube des 510’er Pluspols führt direkt zum Pol im Deck.

[Bild: 5103qj4s.jpg]

Einmal gedreht, schaut man auch schon in die Bastelstube. Es handelt sich um ein postless Deck, d.h. die Enden der Coils werden im Deckboden befestigt und von der Seite mittels (Schlitz-)Schrauben fixiert. Luft bekommt die Wicklung, dem aktuellen Hype folgend, in Form ein „3D“-Airflow; hierbei wird die Wicklung sowohl von unten als auch von den Seiten angeblasen. Das Liquid kommt wiederum von unten ins Deck, was an das GTA Prinzip erinnert.

[Bild: deck1pvjj2.jpg]

Die Verdampferkammer wird vom 7mm durchmessenden Kamin dominiert, die beiden Aussparungen (auf dem rechten Bild unten und oben) bilden das Gegenstück zu den „Belüftungstürmen“ im Deck. Beim Zuschrauben greifen diese beiden Gegenstücke ineinander - die Kammerhülse lässt sich unabhängig vom restlichen Verdampfer bewegen und bleibt in Position, wenn man den Tank aufschraubt.

[Bild: chamber1yjkco.jpg] [Bild: chamber2i5k3s.jpg]

Der „Zeus“ Schriftzug auf dem innenliegenden Tankschild geht komplett durchs Material und ist nicht nur oberflächlich graviert; Die Riffeln, die Form der Tankschilder, die Gravur des Gottes und die satinierte Oberfläche bilden Akzente, die ins Auge fallen und den Verdampfer optisch sehr interessant machen.
Das Glas sitzt bombenfest, und da ich mir wahrscheinlich die Dichtungen kille, wenn ich den Tank mit roher Kraft entferne, lasse ich ihn einfach an Ort und Stelle, bis das Glas mal wirklich gewechselt werden muss^^
Auf den Tank folgt die AFC, die durch einen Ring stufenlos verstellbar ist, aber dennoch über Endanschläge verfügt, für die die kleine Nase am Verdampfer und die Aussparung im Ring (rechtes Bild) verantwortlich sind.

[Bild: afc13pkem.jpg] [Bild: afc2tikwi.jpg]

Nun kommen wir auch schon zur Top Cap, die man beim Zeus nicht zuschraubt, sondern welche durch einen Bajonettverschluss gesichert wird: reindrücken, ca. 90° drehen: zu (oder auf – je nachdem). Die Öffnungen zum Befüllen sind zwar 9mm lang, aber nur 2,8mm breit und nach heutigen Maßstäben etwas klein geraten – da ist 'ne Unicorn Pulle schon Pflicht. Sicher abgedichtet wird die Geschichte dann durch einen großen Dichtring in der Top Cap.

[Bild: top_fill51kfx.jpg] [Bild: top_cap_lock4rkhn.jpg]

Die Oberseite der Top Cap bietet eine 810’er Drip Tip Aufnahme mit innenliegender NBR-Dichtung. Im Set enthalten sind folgende DT Varianten (jeweils Außen-/Innendurchmesser): Ein 810’er (19mm/10,5mm), das über den DT Fortsatz des Verdampfers geschoben wird, ein 810’er (18mm/10mm), das einen optischen Fortsatz zum Metall bildet, und ein 510’er (15mm/6mm), das nur mit dem beiliegenden 510’er Adapter halt findet (wie jedes andere 510’er DT auch, das man mit dem Zeus verwenden möchte).

[Bild: dt_openingmsk55.jpg] [Bild: dt_flachyysoo.jpg] [Bild: dt_fortsatzz7sof.jpg] [Bild: dt510yys47.jpg]

In der Praxis
Der Zeus kommt ohne störende Maschinenöl Aromen daher, dafür sollten die Dichtungen alsbald mit etwas VG behandelt werden, um im wahrsten Sinne des Wortes „einen reibungslosen“ Betrieb zu ermöglichen^^ Die Verarbeitung ist sehr gut, allein die Verdampferkammer meines Exemplars hat eine leichte „Unwucht“, was sich in unterschiedlich benötigten Kraftaufwand beim Zuschrauben äußert, ansonsten aber nicht weiter stört. Der Bajonettverschluss der Top Cap ist eine feine Sache und lässt das Öffnen und Schließen sehr einfach und schnell ablaufen; die Öffnungen zum Befüllen wiederum sind nervig schmal. Wenn man mit dünnen Unicorn Ausätzen, Nadelflaschen oder ähnlichem arbeitet, hat man keine Probleme, aber mit dickeren Durchmessern muss man schon genau zielen und außerdem warten, bis sich die Dicke Suppe zwischen Verdampferkammer und Glas nach unten bewegt hat. Jammern auf hohem Niveau? Mag sein, aber man ist halt anderes gewohnt heutzutage. *g*.
So – ran an den Speck. Gleich mal eine Runde meines Lieblingsdrahtes(3 Zweierpaare aus 0,20’er 304 geflochten) spendiert, und so hoch angesetzt, dass auch die oberen Seitenlufteinlässe noch die Coil erwischen sollten. Muji Scottish Roll bis auf den Tankboden verlegt, Liquid rein - mit Hängen und Würgen passen exakt 4ml in den Tank - und ab dafür.

[Bild: braid18rk9l.jpg] [Bild: braid2zhkg7.jpg]

Der Zug ist nicht gerade offen, aber für mich auch nicht störend restriktiv; und für einen Verdampfer mit Seitenluft a'la Kylin/Govad/Ammit und Konsorten ist der Geschmack überraschend intensiv. Sehr weich und etwas flach, aber nicht in der Art, dass ich mich genötigt fühle die Custard Mischung direkt durch ein Fruchtliquid zu ersetzen. Dass ich aber auch mit TC nicht so recht den Sweetspot zu finden vermag, macht mich doch etwas stutzig, und so habe ich als nächstes mal eine etwas schmalere spaced Coil aus 0,40’er Edelstahl eingesetzt - leider eher noch etwas langweiliger im Geschmack.
Nun gut – also wieder die erste Wicklung rein, aber diesmal nicht als spaced, sondern schön zusammengerückt, damit sie besser im Luftstrom sitzt (der Vorteil der Flechtwicklungen ist, dass sie genug Zwischenräume haben, durch die der Dampf durchkommt – von Microcoils mit anderen Drähten bin ich komplett ab). Jetzt passt die Geschichte! Auch mit TC lässt sich jetzt ein leckerer Dampf einrichten, dem auch die Kopfnoten nicht fehlen, die gern mal bei zu viel Nebenluft verloren gehen. Trotzdem ist der Dampf gegenüber einem reinen „Unterluft“ System noch recht weich.

[Bild: braid_smallsijhb.jpg] [Bild: braid_small280kng.jpg]

Der passende AT
Ich habe nicht lange suchen müssen, um einen AT zu finden, der wie die Faust aufs Auge passt, vorweg aber mal zwei andere Throne, deren Verwendung man ins Auge fassen könnte (Eine Aegis habe ich nicht, die hat es irgendwie noch nicht geschafft meinen HWV zu reizen), deshalb zwei Bildchen vom Predator (sieht für mich schon mal sehr stimmig aus) und von der Therion (der Übergang würde meine Toleranzgrenze doch etwas überschreiten).

[Bild: predatorkwj7q.jpg] [Bild: therion4wjw6.jpg]

Aber mein absoluter Favorit ist die VT75C ins schwarz/silber (sorry Mango – Du brauchst einen neuen Untersatz^^)

[Bild: vt75cf4jlk.jpg] [Bild: vt75c_2y5k1c.jpg]

Fazit
Im Zeus scheint die Abstimmung zwischen Luft von unten und von den Seiten tatsächlich mal gelungen zu sein, und gegenüber den Vertretern der „Ammit“ Reihe prophezeie ich dem Zeus eine deutlich längere Standzeit in meiner aktiven Flotte. Und da ich auch die Optik sehr ansprechend finde, habe ich mir auf Verdacht schon mal eine zweite Farbe geordert, bevor der hier überhaupt aufgeschlagen ist^^ Das Verschlusssystem der Top Cap überzeugt ebenfalls, allerdings finde ich den kleinen Durchmesser der Öffnungen zum Befüllen sehr nervig, und irgendwie ist der Tank auch andauernd leer(als 2ml Variante würde ich mir den wohl nicht antun - oder die Löcher aufdremeln) – aber irgendwas ist ja immer *g*

Watt = Temperatur

$
0
0
Schon wieder ich Smile

Bestehet vielleicht Möglichkeit, Anhang Watt, ungefähr, oder sogar genaue, Temperatur zu ermitteln? Gibt es vielleicht ein Rechner oder Tabelle?

Hab gesucht, aber nichts gefunden.
Viewing all 6588 articles
Browse latest View live